Die Deutsch-Laotische Gesellschaft (DLG) wurde am 13. Juli 1998 von ehemals in Laos tätigen Expert_innen, Entwicklungshelfer_innen, -Wissenschaftler_innen, Unternehmer_innen und Diplomat_innen gegründet und ist seit April 2012 als INGO unter dem Namen „German Lao Association for Development“ (GLAD) in Laos registriert.
Die Deutsch-Laotische-Gesellschaft setzt sich für die Pflege von Beziehungen vielfältiger Art zwischen Deutschland und Laos ein, um einen Beitrag zur Völkerverständigung und zur Förderung der Entwicklungszusammenarbeit zu leisten.
Laos bietet mit seiner wunderschönen Natur und Zeugnissen der buddhistischen Baukunst vergangener Jahrhunderte sowie einem der gastfreundschaftlichsten Völker der Erde viele Gründe, mehr über Land und Leute zu erfahren und selbst kennen zu lernen.
So trägt die Deutsch-Laotische Gesellschaft zum Beispiel im Rahmen der aller zwei Jahre stattfindenden Mekong-Länder-Tage in Berlin dazu bei, dem weißen Fleck „Laos“ auf der Landkarte Form und Gestalt zu geben. Allen an Laos Interessierten kann die DLG durch nützliche Kontakte und Empfehlungen weiterhelfen.
Zu unserem Service gehört die Vermittlung von Sprachkursen, Dolmetschern und Übersetzern ebenso wie Interkulturelles Training, Consulting und Beratung für Unternehmen und Privatpersonen.
Die Deutsch-Laotische Gesellschaft e.V. (DLG) ist ein gemeinnütziger Verein, der die Verbesserung der Lebensbedingungen der laotischen Dorfbevölkerung in den Fokus seiner Arbeit stellt.
Durch Förderung von Personen und Projekten wird die Eigeninitiative der ländlichen laotischen Bevölkerung unterstützt und werden deren Entwicklungsmöglichkeiten gestärkt.
Mittels intensiver bilateraler Zusammenarbeit auf kultureller, wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Ebene trägt die DLG zum besseren interkulturellen Verständnis in Deutschland und Laos bei.
Förderziele
Aus unserem Leitbild entwickeln wir unsere zentralen Förderzielen ab. Dazu gehören: